
Betrieb
900-0145-04-01 Rev A 19
Mini Grid (Mini-Netz)
Im Modus
Mini Grid
(Mini-Netz) weist der Radian-Wechselrichter automatisch eine AC-Quelle ab und
läuft nur über Batterie (oder regenerative Energie). Der Wechselrichter verbindet sich nur mit der
AC-Quelle (üblicherweise dem Versorgungsnetz), wenn die Batterien zu stark entladen sind.
In diesem Modus läuft der Radian-Wechselrichter mit Batteriestrom, solange die Batterien den Betrieb
aufrechterhalten können. Erwartungsgemäß werden die Batterien auch aus Quellen für regenerative
Energien wie etwa PV aufgeladen. Wenn die Batterien entladen sind, verbindet sich das System wieder
mit dem Versorgungsnetz, um die Lasten zu bedienen.
Der Wechselrichter verbindet sich wieder mit dem Versorgungsnetz, wenn die Batteriespannung auf
den Sollwert für
Connect to Grid
(Mit Netz verbinden) absinkt und für den Zeitraum
Delay
(Verzögerung) bei diesem Wert bleibt. Diese Elemente werden in Tabelle 16 auf Seite 71 gezeigt.
Der Lader des Wechselrichters kann ein- oder ausgeschaltet sein, während er mit dem
Versorgungsnetz verbunden ist. Wenn der Lader eingeschaltet ist, führt der Wechselrichter einen
vollständigen Ladezyklus aus. Bei Erreichen der Erhaltungsphase wird der Wechselrichter von der
Quelle a/jointfilesconvert/1480552/bgetrennt.
Wenn der Wechselrichter mit dem Versorgungsnetz verbunden und der Lader eingeschaltet ist, sollte
zum Laden der Batterien eine andere DC-Quelle, z. B. regenerative Energie, vorhanden sein. Der
Wechselrichter überwacht die Batterien, als ob er die Batterien laden würde. Wenn die Batterien die
erforderliche Spannung und Ladezeit zum Erreichen der Erhaltungsphase erreichen, wird der
Wechselrichter vom Netz getrennt. Dies bedeutet, dass der Regler für die regenerative Quelle auf die
gleichen Einstellungen wie der Radian (oder höher) eingestellt sein muss. Überprüfen Sie ggf. die
Einstellungen beider Geräte.
Weitere Informationen zum Batterieladezyklus finden Sie auf Seite 28.
VORTEILE
:
Im Modus
Mini Grid
kann ein System die Abhängigkeit vom Versorgungsnetz minimieren oder beenden.
Dies ist nur möglich, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Siehe die folgenden Hinweise.
HINWEISE
:
Der Radian-Wechselrichter gleicht die Lasten mit überschüssiger regenerativer Energie aus, wenn diese von
den Batterien verfügbar ist. Weitere Informationen zum Offset-Betrieb siehe Seite 37. Die Offset-Funktion ist
jedoch nicht anwendbar, wenn der Radian von einer AC-Quelle getrennt wird. Stattdessen unterstützt die
regenerative Energie die Wechselrichtfunktion.
Dieser Modus hat ähnliche Prioritäten wie die Funktion „Wechsel zu geladener Batterie“ (
HBX
), die von der
MATE3-Systemanzeige verwendet wird. Sie ist jedoch nicht mit dem
HBX
-Modus kompatibel und kann
nicht gleichzeitig mit diesem verwendet werden. Wenn der Modus
Mini Grid
verwendet wird, sollte die
Systemanzeige den
HBX
-Modus deaktivieren, um Konflikte zu vermeiden.
Der Modus
Mini Grid
ist mit den Funktionen
Grid Use Time
(Netznutzungszeit) und
Load Grid Transfer
(Lastnetzübertragung) der MATE3 ebenfalls nicht kompatibel. Diese Funktionen weisen nicht die gleichen
Prioritäten wie
Mini Grid
oder
HBX
auf, sie steuern jedoch das Verbinden und Trennen des Wechselrichters
mit dem Netz/vom Netz.
Mini Grid
sollte nicht mit diesen Funktionen verwendet werden.
Bei der Entscheidung zwischen der Verwendung von
Mini Grid
oder
HBX
sollte der Anwender die
jeweiligen Aspekte berücksichtigen.
Die Logik von Mini Grid liegt im Wechselrichter und kann ohne MATE3 arbeiten. Die HBX-Logik befindet
sich in der MATE3 und kann nur dann funktionieren, wenn die MATE3 installiert und in Betrieb ist.
Mini Grid kann Versorgungsnetzleistung verwenden, um bei jeder Wiederverbindung mit dem Netz die
Batterien vollständig zu laden. HBX kann dies nur unter bestimmten Bedingungen.
Komentarze do niniejszej Instrukcji